Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten findet von Montag, den 11.01.2021 bis einschließlich Freitag, den 15.01.2021 kein Fahrbetrieb statt.
HEUTE ab 11:00 Uhr sind wir wieder für Sie da.
Wir fahren täglich von 11 Uhr bis 18 Uhr, in der Woche halbstündlich, an Wochenenden und Feiertagen viertelstündlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Bergbahnen im Siebengebirge AG trauert um ihren ehemaligen Vorstand.
✷ 12. Juli 1940 ✝︎ 19. November 2020
Der ehemalige Vorstand der Bergbahnen im Siebengebirge AG und Geschäftsführer der Peter Mülhens Erbengemeinschaft, Jürgen Limper, ist kurz nach seinem 80. Geburtstag verstorben. Jürgen Limper trat am 01. April 1979 als Vorstand in das Unternehmen der Drachenfelsbahn ein und leitete es 34 Jahre lang mit großem Geschick. Er kümmerte sich dabei nicht nur um die Belange und den Fortschritt der Bahn, wie z. B. den Umbau der Talstation zum Besucherzentrum und die Modernisierung der Triebwagen, sondern auch um den Tourismus der Stadt Königswinter und das Erscheinungsbild des Drachenfels. Ein großer Wunsch war immer eine gute Zusammenarbeit aller beteiligten Unternehmen am Drachenfels.
Geboren in Westfalen, besuchte er nach einer Lehre im Turbinenbau in Bielefeld die Marineschule in Bremerhaven. Ein anschließendes Studium des Maschinenbaus beendete er als Wirtschaftsingenieur im Bereich Maschinenbau. Er war 10 Jahre Leiter der Freiburger Schlossbahn und der Schauinslandbahn. Von 1979 bis zu seiner Pensionierung 2012 war er Vorstand der Bergbahnen im Siebengebirge AG, der er auch danach stets verbunden blieb. Im Jahr 2005 wurde er zum „Ritter vom Siebengebirge“ ernannt.
Jürgen Limper war außerdem 20 Jahre Geschäftsführer im Bürger- und Verkehrsverein Königswinter und aktiv im Schwimmverein, Handballverein und Tennisclub in Königswinter. 12 Jahre lang war er Presbyter der evangelischen Kirchengemeinde Königswinter.
Die Mitarbeiter der Drachenfelsbahn trauern um ihren geschätzten ehemaligen Vorgesetzten und werden Jürgen Limper stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Liebe Gäste der Drachenfelsbahn,
bei uns und der Stadt Königswinter kommt es immer häufiger zu Beschwerden. Die Abstands- und Maskenpflicht sowie unsere unmissverständlichen Hinweisschilder und die Aufforderungen unserer Mitarbeiter werden von einigen Gästen nicht befolgt.
Wir appellieren an die Eigenverantwortlichkeit eines Jeden, Empfehlungen und Vorschriften zum Schutz der Allgemeinheit strikt einzuhalten. Halten Sie bitte in und außerhalb der Gebäude mindestens 1,50 m Abstand und tragen Sie eine Mund-Nasen-Maske. Dies gilt auch in der Bahn. Kann dieser Abstand im Freien nicht eingehalten werden, so gilt auch hier die Maskenpflicht.
Gefährden Sie bitte nicht Ihre Mitmenschen und die Mitarbeiter der Drachenfelsbahn und halten Sie sich an die Corona-Schutzverordnung. Tragen Sie zur Eindämmung der Corona-Pandemie mit bei. Wir müssen uns alle weiterhin disziplinieren, denn es ist noch nicht vorbei!
Die Gefährdung einer Schließung der Drachenfelsbahn durch die zuständigen Ämter, von denen wir kontrolliert werden, ist allgegenwärtig. Das gefährdet die Arbeitsplätze von mindestens 18 Menschen.
Wir wollen weiterhin für Sie da sein!
Vielen Dank.
Ihr Team der Drachenfelsbahn
P.S. Bitte beachten Sie, das es zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Deutschlands große Clans: Die 4711-Story.
Für alle, die die Sendung verpasst haben der Link zur Mediathek von ZDF:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/4711-parfuem-koelnisch-wasser-100.html
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Familie Streve-Mülhens, den Eigentümern der Drachenfelsbahn.
Seit der Wiedereröffnung am 30. Mai ist nun unsere Fotoausstellung in der Talkstation zusehen.
Anhand von weitestgehend aus dem Archiv des Gut Wintermühlenhof und der Bergbahnen im Siebengebirge AG stammenden Fotos und Dokumente wird die Geschichte und die Verbindung der Unternehmerfamilie über Generationen hinweg zur Drachenfelsbahn, dem Wintermühlenhof und dem Siebengebirge erzählt und sogar eine Verknüpfung zu Beethoven aufzeigt.
Beethovens 250. Geburtstag wird auf den 16. Dezember 2020 datiert.
Seit dem 16 Dezember 2019 rollen zwei Beethoven-Triebwagen der Drachenfelsbahn durch das Siebengebirge.
Anlässlich des beginnenden Beethovenjahres wurden zwei der fünf Triebwagen durch die Werbeagentur viskom design und PICOS Grafik umgestaltet.
So vorbereitet startet die Drachenfelsbahn in das Jubiläumsjahr des großen Komponisten.
Fotos: Bernd Rommelrath/viskom design
Ab sofort bieten wir interessierten Besuchern die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Besuchen Sie die Werkstatt der Drachenfelsbahn und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Technik der ältesten Zahnradbahn Deutschlands.
Termine für 2021:
Aufgrund der Corona-Pandemie fallen die Führungen bis auf Weiteres aus!
jeweils um 10:00 Uhr. Die Führung ist begrenzt auf 15 Personen.
Kosten der Führung: 3,00 € pro Person. Das Ticket der Führung ist an ein Fahrticket der Drachenfelsbahn gebunden.
Bitte um Voranmeldung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Drachenfelsbahn | Drachenfels | Siebengebirge | Königswinter | Rhein | Zahnradbahn | Bergbahn | Bergbahnenimsiebengebirge
Aufgrund der Corona-Pandemie fallen die Termine "Talstation in Takt" bis auf Weiteres aus!
Ab sofort ist die Webcam vom Drachenfelsplateau verfügbar!
135 Jahre, 300 Tage und 20 Minuten nach Inbetriebnahme der Drachenfelsbahn haben wir die drei Millionen Kilometer geknackt!
Jetzt geht es weiter zum nächsten Etappenziel, den vier Millionen Kilometern ;)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bergbahnen im Siebengebirge AG
Drachenfelsstraße 53
53639 Königswinter
Tel: +49 (0) 22 23.9 20 90